HIDDEN FIGURES
für Ensemble (2021)
Auftragswerk vom Ensemble exxj - ensemble xx. jahrhundert
für Flöte (auch Piccolo), Klarinette (auch Bassklarinette), Violine, Violoncello, Klavier und Percussion
Laut Zedler-Lexikon aus dem 18. Jahrhundert ist ein Held „einer, der von Natur mit einer ansehnlichen Gestalt und ausnehmender Leibesstärcke begabet, durch tapfere Thaten Ruhm erlanget, und sich über den gemeinen Stand derer Menschen erhoben.“
Ist eine Heldin/ein Held jemand, der etwas Bedeutendes leistet und eine Art Vorbild ist? Etwas Bedeutendes leisten ist aber immer auch eine persönliche Ansichtssache und so können auch kleine Taten für verschiedene Menschen beeindruckend sein. Christian Morgenstern sagt: „Der bedeutende Mensch ist ein Mensch, an dem viele andre sich klar werden. Er greift in ihr Unbewußtes und Unterbewußtes und stärkt dort das ihm Verwandte.“ Wieviel hängt von den Entscheidungen ab, die wir tagtäglich treffen? Rückt dann der eigentliche Hintegrund in den Vordergrung und spielen „hidden figures“ tragende Rollen?
Also gibt es neben den zahlreichen berühmten Heldinnen und Helden in der Menschheitsgeschichte, genauso viele unbekannte und sogar namenlose Heldinnen und Helden. All diesen Personen sei mein Stück HIDDEN FIGURES gewidmet. In meinem Werk denke ich an fünf Menschen in der Geschichte, die mich persönlich besonders beeindrucken.
Sigrun (um 870), Kathrine Johnson (1918-2020), James Murray (1837-1915), Ernest Shackleton (1874-1922) und Richard Proennecke (1916-2003)
.
Uraufführung
07.10.2021 - Architekturzentrum MQ Wien (ensemble XX. jahrhundert)
Weitere Aufführungen
09.11.2023 - Borusan Music House Istanbul/TR (ensemble XX. jahrhundert)